Auf meinem Blog ist es im Moment etwas ruhiger, da ich gerade mehrere Langzeitprojekte gleichzeitig nähe. Kleidung ist aber aktuell nicht dabei.
Als die Sommertemperaturen kürzlich für ein paar Tage verschwanden, griff ich gerne zum Alana Sweater und dabei fiel mir ein, dass ich den noch gar nicht auf dem Blog gezeigt habe.

Ich habe ihn eigentlich schon im Januar genäht und sogar recht zeitnah fotografiert. Aber ich war einfach nicht zufrieden mit den Tragefotos die auf einer Morgenrunde bei typisch trübem Winterlicht entstanden sind. Für die Fotos damals habe ich die Winterjacke kurz ausgezogen, auf eine Bank gelegt und dort auch mein Handy drapiert.

Die Hose die ich dort trage, passt farblich eigentlich perfekt zu den Knöpfen auf meinem Pullover.

Nur leider sieht man davon auf den schlecht belichteten Bildern nicht viel. Und wie es ausschaut gehört der Hosenstoff dieser Morgan Jeans zu solchen, bei denen die Hose nur direkt nach der Wäsche toll sitzt. Man würde auf diesen Bildern nicht vermuten, dass die Hose auf mich angepasst ist…. Ihr seht schon ich bin wirklich gar nicht zufrieden mit den Fotos, weshalb der arme Pullover es bisher nie auf den Blog geschafft hat.

Für den heutigen Me Made Mittwoch Beitrag versuche ich es mit neuen Tragefotos. Erneut alleine. Diesmal aber bei 24° und viel Sonnenlicht. Das heißt aber auch: heute ist es eigentlich schon wieder viel zu warm ihn zu tragen. Mein Pullover und ich haben wirklich kein gutes Foto-Timing.

Aber dafür sitzt die Jeans die ich heute dazu trage (meine Lieblings-Morgan Jeans) dauerhaft gut. Ist ja auch was….
Als es in den letzten Tagen angenehm kühl war, habe ich mich jedenfalls über diesen Pullover gefreut. Er ist nicht übertrieben dick, aber mit leicht angerauter Innenseite dennoch schön bequem. Der Stoff ist Oranic brushed Sweat von Mind the Maker und irgendwie zu meinem Standard Sweatstoff geworden.

Den Schnitt habe ich mir noch schnell gesichert, als es „The Couture“ noch gab. Ich mochte das Schulterdetail, dazu gleich mehr. Die Original-Ärmelabschlüsse mochte ich aber nicht so sehr. Ich habe die Ärmel um 11 cm verlängert (wenn ich ihn noch mal nähe, würde ich noch weitere 2-3 cm hinzugeben) und Standard-Ärmelbündchen angenäht.

Außerdem hab ich den gesamten Schnitt um 10 cm verlängert.
Die Knöpfe werden sowohl vorne als auch hinten angebracht. Also eigentlich werden dort Druckknöpfe oder Ösen angebracht. Aber von beidem hatte ich nichts in Größe oder Farbe da, was mir gefallen hätte, daher habe ich mich für Knöpfe entschieden.

Ist euch aufgefallen wie gut Bente heute zu mir passt? Die Farbe der Knöpfe passen zu seiner Fellfarbe, aber auch er hat sich passend „gekleidet“. Das Halsband in Grau-Hellblau, dass ich ihm mal passend zu seinem (gekauften) Schnee-Overall genäht habe, passt hervorragend zu meinem Pulli und der Jeans 😉

Und damit verabschieden wir uns 🙂
