Gemma Sweater / Gemma Sweatdress Named

Gemma Sweatdress zum WKSA2024

16 Kommentare

  1. sienaehtschonwieder

    Wenn du die Weite nur ein wenig reduzierst, um es etwas schicker zu machen? Ich finde das machen einzelne Zentimeter oft schon den Unterschied.
    Allerdings finde ich die Form auch so nett, so ein bisschen Sechziger Jahre A Linie und die Farben wunderbar weihnachtlich.
    Grüße, Tina

    1. Mel

      Danke Tina. Obwohl ich glaube, dass etwas figurbetonter festlicher wirkt, mag ich die Form für den Alltag sehr. Daher lasse ich es nun so.

  2. Anne von Beswingtes Allerlei

    Also der Partnerlook mit Bente ist ja wohl der Knaller! 🙂

    Ich finde Dein Kleid sehr schön gelungen. Wie gut, dass Du alles mit der Nähmaschine genäht hast, bei solchen Mustern ist für mein Empfinden genaues Arbeiten das A & O und das ist Dir hervorragend gelungen.

    Ich könnte mir auch vorstellen, dass ein bisschen mehr Körpernähe es etwas schicker macht, aber vorher würde ich mal schauen, ob sich nicht mit vielleicht mit Glitzerkram oder Beiwerk noch ein bisschen Festlichkeit rausholen lässt 😉

    Liebe Grüße und ein frohes Fest, Anne

    1. Mel

      Danke 🙂 ja genau, eine selbstgemachte Brosche irgendwo, ein Schleifchen, etwas Weihnachten zum Anstecken…. In die Richtung hab ich auch schon gedacht.
      Auch dir ein frohes Fest

  3. Mein Lebensspiel

    Wenn ich deinen Beitrag so lese, muss ich zu mir sagen: Siehst du, es braucht keine Overlock… (noch nicht).
    auf jeden Fall finde ich dein Kleid sehr schön und Sweatkleider kann frau doch nie genug im Kleiderschrank haben.
    Ich finde den Einsatz sehr schön und auch gelungen.
    LG Miriam

  4. Schnitt für Schnitt

    Also, ich mag dein Kleid und ich finde, es passt gut zu dir. Für ein normales Sweatkleid ist es sehr schick, aber du hast recht, es sieht mehr nach Alltag als nach Weihnachten aus. Aber Schmuck und Schuhe machen einen großen Unterschied.
    Danke für deine ausführliche Beschreibung des Schnittes. Die Schnittzeichnungen haben mich auch sehr angesprochen, aber die vielen Nahtkreuzungen sind echt ein Manko. Ich kann mir gut vorstellen, dass es (vor allem bei einem dicken Stoff) einen großen Unterschied macht, ob man die Nahtzugaben auseinander bügelt oder nicht. Und du hast recht, der Kragen sieht deutlich weiter aus als auf der Zeichnung. Vielleicht hilft es, ihn nochmal ein bisschen enger anzunähen?
    Liebe Grüße Christiane

  5. Elke S.

    ich bin großer Fan von Gemma. Hatte ein Kleid (passt leider nicht mehr, hatte ich mir zum Bloggertreffen 2017 in Köln genäht) 2 Sweater und ein Shirt davon. Da ich keine großartige Overlooknäherin bin war für mich gleich klar, dass ich die „Kleinteile“ mit der normalen Nähmaschine zusammennähe, an den Stellen ist Elastizität ja auch nicht so wichtig, damit das Muster auch perfekt aufeinander passt. Der Kragen sieht bei mir immer in etwa so aus wie bei Dir, durch die unterschiedlichen Stoffe natürlich verschieden, auf den Beispielfotos von named ist er auch nicht enger. Ist dein Sweat denn elastisch genug für einen schmaleren Kragen? Zumindest engt dich mit diesem Kleid bei den Schlemmereien nichts ein und du hast es bequem, ist doch eigentlich das allerwichtigste an den freien Tagen! Schöne Weihnachten!

  6. piek & fein

    Ich freue mich sehr über Deinen ausführlichen Bericht, da der Schnitt hier auch seit langer Zeit fertig geplottet liegt, ohne dass ich ihn schon ausprobiert habe. Dein Weihnachtskleid motiviert ich, das Projekt bald mal in Angriff zu nehmen. Die Schnitte für Kleid und Sweater zu kombinieren, ist eine gute Idee. Ich finde, das Kleid passt sehr gut zu Dir und steht Dir hervorragend!
    Schöne Weihnachtstage!
    Julia

  7. Sabine langsame-schildkroete

    Steht dir gut! Ja, festlich eher nicht, aber ein wirklich schönes Kleid und an Weihnachten braucht man doch auch gemütliche „Rumlümmelkleidung“.
    Schöne Weihnachten
    Sabine

  8. Jeanette

    Da bin ich gespannt wie du es getragen hast bzw. mit welchem Beiwerk. sehr bequem war es bestimmt, was ja wichtig ist für ein gemütliches Fest. Das nähen mit der Nähmaschine war sicher eine gute Entscheidung, mir gelingt es auch nicht ein Muster exakt mit der Overlock zu nähen.

  9. Gabi - langer-faden

    Ein schönes Kleid, die Farben passen nicht nur zu Bente, sondern auch zu dir. Die Spitzen im Muster exakt zu nähen ist schon mit der Nähmaschine nicht ganz einfach, mit der Overlock würde ich das nie hinbekommen. Das Kleid ist vielleicht nicht sehr festlich, aber bestimmt sehr alltaugstauglich. LG Gabi

  10. Heike

    Mir gefällt dein Kleid sehr gut und es ist auf jeden Fall durch den farbigen Einsatz etwas Besonderes.
    Gut dass du es mit der Nähmaschine genäht hast, nur so können die Spitzen vernünftig aufeinander treffen.

    LG, Heike

  11. kuestensocke

    Hauptsache der SToff passt zum Outift des Hundes, dann ist das Wichtiges erreicht :-))
    Mir gefällt Dein Kleid sehr sehr gut! Alles wirkt sehr stimmig und das aufwändige grafische Detail kommt toll zur Geltung. Nie und nimmer hätte ich das mit der Overlock genäht sondern auch wie Du die normale Nähmaschine gewählt, da hat frau einfach mehr Kontrolle. Ich bin mir sicher, dass Du das Kleid gern tragen wirst, Du schaust einfach toll damit aus! LG und einen fröhlichen Jahreswechsel, Kuestensocke

  12. Birgit S.

    Ich bin ja Team gemütlich zu Weihnachten und mag dein Kleid daher sehr. Danke für deine ausführliche Beschreibung zum Nähen mit der Overlock. Da hat sich ein Probekleid ja wirklich gelohnt. Ich bin ja immer ohne Probe unterwegs und hätte beim Nähen sicher geflucht.
    Ich wünsche dir einen guten Rutsch und möglichst wenig Böllerreste auf eurem Neujahrsspaziergang, damit Bente einen gefahrlosen Start ins 2025 hat. LG Birgit

  13. 3he fecit

    Ich würde ja das dunkelgrüne Element als stilisierten Weihnachtsbaum sehen, dann ist es doch das perfekte Weihnachtskleid 😉 Die abgenähten Linien finde ich auch ein sehr schönes Stilelement. Und es war eine gute Entscheidung, die Nähte des Musterelements mit der Nähmaschine zu nähen, und nicht mit der Overlock.
    Wie immer perfekt deine Abstimmung mit Bente 🙂
    Liebe Grüße, heike

  14. Sandra

    Auch mir gefällt Dein Kleid sehr gut, vor allem das Muster- Detail- genau DEINS.
    Vermutlich hast Du zu den Feiertagen gemütliche Stunden darin verbracht, dafür ist es perfekt und eben auch alltagstauglich. Alltagstauglichkeit ist für mich mittlerweile das Kriterium für den WKSA, damit es keine Schrankleiche gibt.
    Bei den ersten Fotos mit Bente dachte ich direkt… war klar, dass Du mit Bente im Partnerlook gehst und einen entsprechenden Mantel genäht hast… und dann war es wohl nur Zufall.

    Ich freue mich darauf, in 2025 weiter von Deinen tollen Nähprojekten und ausführlichen Berichten zu lesen.

    Komm gut ins neue Jahr und liebe Grüße,
    Sandra

Kommentieren

Weitere Beiträge