Dies ist bereits meine zweite Erfahrung mit dem Schnittmuster. Ich hatte im Frühling 2024 bereits die Sweatjacke Reef genäht, die allerdings nicht auf meinem eigenen blog zu finden ist, sondern den April des Me Made Mittwochs eröffnet hat.
Kurz zusammengefasst: Der Schnitt hat mir sehr gefallen, die Jacke war aber leider zu groß für mich und der verwendete Wollstoff zu kratzig. Mit Langarmshirt drunter habe ich es dennoch getragen und das war dann so warm, dass es im Herbst eine ganze Jacke ersetzt hat.
Nun wollte ich mich aber an die für mich richtige Größe rantasten und erstmal eine Nummer kleiner nähen (also nun D). Dafür habe ich hier seit einer kleinen Ewigkeit (Februar 2024) diese 3 Baumwoll-Fleece-Stoffe liegen. Die Farben Beige-Melange und Berry-Melange sind von Aktivstoffe. Die Farbe Kupfer-Braun ist vom Stoffkontor. Ich finde man sieht ihnen nicht an, dass sie nicht zueinander gehören. Mit diesen Stoffen wollte ich gerne die Pullover-Variante mit Kragen und Reißverschluss nähen und hab mir dann im April 2024 auch schon eine Procreate Zeichnung angefertigt um die Farben anzuordnen. Vor allem die Rücken-Sonne sollte gut zur Geltung kommen. Die ist im Ursprungs-Schnittmuster gar nicht enthalten. Eine der Design-Näherinnen von Greenstyle hat sich die Sonne für ihren Pullover ausgedacht und das kam sehr gut an und wurde gerne kopiert. Auch ich wollte ihr die Idee nachmachen. Evtl lag der Schnitt daher solange in der Box. Ich hatte alles parat: alle Stoffe, Reißverschluss, Ripsband für eine schöne Innenversäuberung. Nur starten musste ich noch…. Manchmal wird Prokrastination dann eben doch belohnt: Im Oktober kam dann ein Add-on mit diversen Rückenvarianten (inklusive Sonne) raus, das ich sofort gekauft habe. Ich hätte das natürlich auch irgendwie hinbekommen, bezahle aber liebend gerne nen Fünfer dafür, wenn die Umsetzung für mich übernommen wird 😄
Die Sonne, bzw. der gesamte Rücken war schnell genäht. Als die Anleitung als nächstes den Reißverschluss ankündigte wurde meine Laune ein klein wenig schlechter. Das ist wirklich bei keinem Projekt meine Lieblingsstelle. Aber gerade bei Pullovern mit Reißverschlusskragen, war das immer das aufwändigste am ganzen Schnitt. Aber erstmal möchte ich zeigen wie genial mein Reißverschluss zu meinen Stoffen passt 😃
Tja, was soll ich sagen: Das ging wirklich schnell und leicht. Durch die Reißverschlussblende inklusive Kinnschutz und Zipperstopp (für die ich einen Jerseyrest verwendet habe) sieht auch alles tipp topp aus und zusätzlich ist von innen alles geschützt.Ein Ripsband sorgt sowohl am inneren Reißverschluss (auf der Seite wo keine RV-Blende ist) als auch am Kragen für eine saubere Innenseite.
So kann sich der Kragen durchaus auch aufgeklappt sehen lassen. Ganze Innenansicht:
Wo ich schon mal dabei bin, kann ich die Rückseite auch noch von innen zeigen. Die Anleitung sieht vor, die Nähte jeweils zusammen auf eine Seite zu bügeln und zu versäubern. Der Fleece ist sehr dick, das habe ich meiner Overlock erspart und den kompletten Pullover mit der Nähmaschine genäht. Und gerade weil die Lagen so dick wurden, habe ich die Nähte lieber auseinandergebügelt und dann auch gleich von beiden Seiten abgesteppt.
Reef ist ein Kurzpulli und ich hatte schon beim Zuschnitt Zweifel, ob mir das gerade im Winter warm genug sein wird. Daher hab ich mir folgendes überlegt für den Saum: Ich habe ihm 2 Ösen spendiert, ein Gummi durch den Saum gezogen und kann den Saum nun unten zusammen ziehen. Dann liegt er immerhin schön eng an. Weil der Saum ja extrem breit ist (am Rücken ja sogar noch breiter), habe ich einen kleinen Tunnel in die seitlichen Nahtzugaben genäht. Das Gummiband kann somit nicht stark nach oben verrutschen.
Ich mag die kleinen Farbtupfer am Saum. Hier noch ein kleines Vergleichsfoto, wobei das Gummi links schon ein klein wenig auf Zug ist, rechts dann noch mehr:
Dennoch bin ich nicht 100%ig glücklich mit der Länge. Ich hab mich tatsächlich auf einen weiteren Kurzpulli gefreut, der unter meiner kurzen Mitsuba Puffer Jacket verschwindet. Die habe ich speziell für den Schnee und damit verbundene Schneewanderungen genäht. Warum die Jacke dafür kurz sein sollte, erkläre ich im entsprechenden Blogbeitrag. Etwas mehr Länge könnte der Pullover aber schon noch vertragen. Er ist noch mal deutlich kürzer als die Jacke:
Wenn ich mich nämlich hinhocke, würde ich tatsächlich „im Freien“ stehen, wenn ich kein langes Shirt drunter hätte, wie das folgende Bild beweist
Ich werde mir eine weitere Version also noch verlängern müssen. Allerdings erschweren die vielen einzelnen Schnitteile die Umsetzung. In der Anleitung steht keinerlei Vermerk wie eine Verlängerung umzusetzen wäre. Auf den Schnittteilen sind aber Linien für eine mögliche Verlängerung vorgesehen. Dann werden die Sonnenstrahlen wohl einfach etwas länger nehme ich an.
Der Pullover ist übrigens am 30.12.2024 fertig geworden. Die Bilder sind vom Silvester-Mittag, wo Bente noch ein paar Schnee-Flitzis sammeln durfte, damit ihm die Böllerei (die ja leider nicht nur zu Mitternacht stattfindet) größtmöglich egal ist. Bisher schaut das auch ganz gut aus. Hoch oben auf dem Berg wurde zum Glück nicht geböllert.
Das waren dann offiziell die letzten Bilder aus 2024 und ich habe mir auch schon Gedanken über meine Nähpläne für 2025 gemacht. Aber darüber berichte ich ein anderes mal. Jetzt schicke ich mein letztes Nähwerk aus 2024 erstmal in den ersten Me Made Mittwoch für 2025
Aber nicht ohne euch noch etwas Schnee dazulassen 🙂
Mein Lebensspiel
Dein Pullover ist richtig schön und wie immer bei dir durchdacht bis ins kleinste Detail. Die Länge ist mir tatsächlich auch direkt aufgefallen, wäre mir glaub auch ein Tick zu kurz.
Aber: hach wie schön deine Schneebilder sind. Wir haben es auch sehr genossen, rund um die Feiertage endlich mal wieder Schnee im Schwarzwald zu haben. Jippie! Hoffe, ihr habt die Böllerei gut verkraftet.
LG Miriam
Brina
Der Pullover ist toll geworden, ich mag die Farbzusammenstellung sehr, auch die Sonne auf dem Rückenteil kommt gut zur Geltung. Das mit dem Gummizug am Bündchen finde ich eine gute Idee. Trotzdem schade das er dir doch noch ein bisschen zu kurz ist.
Katrin
Der Pulli ist ein Traum! Wären auch genau meine Farben. Dass es ein Sonnen-Add On gibt, habe ich gar nicht mitbekommen, der Schnitt liegt schon ausgedruckt bei mir Ich finde deine Umsetzung und auch die Passform sehr sehr akkurat und gelungen. Würde ich sofort übernehmen, wenn du ihn loswerden willst Liebe Grüße, rosalie_unikat
Barbara
Dein Beitrag kommt genau zur richtigen Zeit, denn bei mir liegen grade etliche Reste von dickem Sweatstoff herum, die ich irgendwie gemeinsam verarbeiten will. Bisher hatte ich noch keine zündende Idee, aber das Reef Shirt ist genau richtig! Auch die Sonne auf der Rückseite gefällt mir sehr gut, und dieses Add-On hat ja auch noch andere Vorschläge für die Rückseite. Besonders cool finde ich ja auch die Reißverschlußverarbeitung, nichts schlimmer als irgendwelche piksenden RV-Enden am Kinn. Da freue ich mich richtig aufs Nähen!
Deine Version ist wunderschön geworden, und wenn ich nicht schon so viele Sweatreste hätte, würde ich glatt Deinen Farbvorschlag übernehmen. Aber vielleicht gibt es ja noch einen zweiten Pulli, wenn denn mal die Reste aufgebraucht sind 🙂
Ganz liebe Grüße, Barbara
Heike
Wieder so ein detailreiches Kleidungsstück, mit viel Liebe zum Detail genäht.
Viel Freude beim tragen, LG Heike
Birgit S
So schöne Farben und so detailreich, liebs. Er ist schon kurz, passt aber eben auch zum Schnitt 🙂 Dann eben noch ein weiterer Pullover mit längeren Sonnenstrahlen. Ich staune immer wieder über deine durchdachten Umsetzungen. Um den vielen Schnee im Dezember habe ich euch beneidet.
LG Birgit