Megan Nielsen Rowan Bodysuit

Rowan Bodysuit von Megan Nielsen (und 3 Body Schnitte im Vergleich)

13 Kommentare

  1. Sam

    WOW , das ist mal eine ausführliche Erläuterung zum Thema Body. Herzlichen Dank dafür!
    Vor allem die Idee mit dem Klett scheint mir genial. Ich nähe Bodies gern nach dem Body Baukasten von Katriny, weil da Langgröße direkt enthalten ist, war für mich der Gamechanger. Ich glaub deine Variation des nach vorn verlegten Verschlusses mit Klett werde ich mir da auch mal dran basteln.
    🙂

    1. Mel

      Spannend. Der Baukasten ist mir bei meiner Suche gar nicht übern Weg gelaufen.
      Meine Klettversion muss wohl erst ein paar Wäschen durchgemacht haben, bevor ich wirklich weiß, ob Klett eine gute Idee war. Aber den nach vorne verlegten Verschluss liebe ich sehr, das ist einfach nur praktisch.

  2. Anonym

    Hallo Mel,
    ich lese die Berichte über deine Nähabenteuer sehr gerne Danke dafür.
    Herzlichen Dank dafür.
    Mema

    1. Mel

      Vielen Dank. Das freut mich sehr

  3. Anja

    Hallo Mel,
    vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen zum Thema Body. Ich bin erstaunt, dass ich bei meiner eigenen Suche nach Body Schnitten vor 2 Jahren nicht auf diese Schnitte gestoßen bin. Oder sind sie so neu? Ich werde deinen Post jedenfalls in den nächsten Tagen mal als gemütliche Bettlektüre nutzen und mir alles nochmal genau durchlesen.
    Meine beiden Body Balotta Versionen von Makesa Schnittdesign trage ich jedenfalls auch sehr häufig.
    LG Anja (@anjasews auf Insta

  4. Mel

    Hallo Anja, ich glaube der neueste der dreien ist der Rowan. Zumindest Nettie gibt es schon sehr lange. Mir sagt der Body Balotta hingegen nichts. Auf der Webseite kann ich aber gerade auch nicht erkennen, ob er denn überhaupt einen Verschluss hat?

    1. Anja

      Ja, ja, hat er. So wie üblich zwischen den Beinen mit Druckknöpfen. Die Po-Bedeckung ist für mich gut.

  5. marys.kitchen

    Wow, das ist mal ein toller Beitrag mit viel Tiefe! Ich mag auch sehr deine Zeichnungen für mehr Privatsphäre. Sehr geschickt gelöst. Natürlich auch deine Bodys!
    Der rosefarbene wirkt sehr edel!
    Tolle Umsetzung und tolle Farben!
    Vielleicht widme ich mich auch irgendwann dem perfekten Body. Dein Post macht Lust darauf!

    Liebe Grüße,
    Maria

    1. Mel

      Lieben Dank Maria. Es war die Mühe auf jeden Fall wert. Ich bin soooo zufrieden jetzt und trage die 3 Bodies nun auch wirklich gerne.

  6. Nria

    Danke für deinen ausführlichen Vergleich; deine Bodys sehen toll aus! Den Nettie-Body habe ich ausprobiert und hatte die gleichen Kritikpunkte wie du; danach habe ich Bodys für mich abgehakt. Vielleicht starte ich doch nochmal einen neuen Versuch? 🙂

    1. Mel

      Bei mir lag auch eine ziemlich lange Zeit zwischen den nie getragenen Netties und meinem neuen Versuch. Und siehe da: ich habe allel 3 schon je 2 mal angehabt in der kurzen Zeit und mag sie sehr!! Manchmal lohnt es sich die Arbeit noch mal von vorne zu starten

  7. Mein Lebensspiel

    Wow – das ist ja eine wissenschaftliche Abhandlung über den perfekten Body-Maßschnitt. Grandios – vielen Dank für diese ausführliche Präsentation deines Vorgehens. Der Aufwand hat sich definitiv gelohnt und die Bodies sind wirklich toll geworden.
    Ich hatte Bodies für mich auch lange nicht auf dem Schirm, habe mir aber bei Erscheinen des Body-Schnittes von Kibadoo spontan ein Model genäht. Ich finde es sehr praktisch und auch mit dem Verschluss komme ich gut klar. Allerdings hatten bei mir reine Druckknöpfe nicht gehalten und ich habe mir dann so „Body-Knopfband“ besorgt. Damit habe ich im Schritt 3 Knöpfe auf einem Band und damit komme ich sehr gut klar. Mittlerweile habe ich auch einen zweiten genäht, allerdings ist mir da der Ausschnitt fast zu tief. Beim ersten Modell jedoch ist mir der Rundhals zu nah am Hals.
    Bei Klett hatte ich mich gefragt, ob der nicht ggf. an den Oberschenkeln reiben/scheuern könnte?
    LG Miriam

    1. Mel

      ja, zwischenzeitlich fühlte es sich tatsächlich an wie eine Masterarbeit Irgendwie war ich gefangen zwischen „das ist aber ganz schön aufwändig“ und „jetzt will ich es aber durchziehen und dann auch perfekt haben“. Ich bin sehr froh, dass ich mich durchgebissen habe, denn ich liebe die 3 Ergebnisse.
      Tatsächlich reibt der Klett, wenn der Streifen zu breit ist. Ich hatte ja diverse Zwischenvarianten und habe (weil ich dann ja so ne Art Probe-Schlüppis genäht habe um nicht jedes Mal einen kompletten Body nähen zu müssen) auch jeden weiteren Versuch für mindestens eine Spazierganglänge probegetragen. Mal passte die Höhe einfach noch nicht, aber mal war auch der Verschluss und damit auch der Klett zu breit. Nun hab ich die für mich perfekte Kombination gefunden die perfekt sitzt und gar nicht stört. Was ich noch nicht sagen kann ist ob Klett nicht irgendwann die Klebekraft verliert nach zig Wäschen.

Schreibe einen Kommentar zu Anja Abbrechen

Weitere Beiträge